Osteopathie
„Der Osteopath sucht die Störungen, findet sie, korrigiert sie, und lässt die Natur handeln.“
(Andrew Taylor Still)
Die Osteopathie ist die ganzheitliche Therapieform, die von Andrew Taylor Still (1828- 1917) begründet wurde.
Andrew Taylor Still stellte die selbstregulierenden Kräfte der Natur in den Mittelpunkt und formuliert 4 Grundprinzipien.

Der menschliche Körper funktioniert als Einheit.

Der Köper verfügt über selbstheilende Kräfte.

Strukturen und Funktionen stehen in Wechselbeziehung zueinander.

Abnormer Druck oder Spannung in einer Region des Körpers produzieren abnormen Druck und Spannungs-phänomene in einer anderen Region des Körpers.
Wenn der Organismus nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu regulieren, können Beschwerden, Funktionsstörungen und Krankheiten auftreten.
Um diese individuell zu behandeln, bedient sich die Therapie an folgende 3 Säulen der Osteopathie.
Parietal = Strukturen des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Muskeln, Bänder)
Viszeral = Organebene
Craniosakral = Schädel, Kreuzbein, Nerven, Hirnhäute